Kooperation
Kampf gegen illegales Spiel
In Deutschland existiert ein gewaltiger Glücksspiel-Schwarzmarkt, der dramatisch wächst. Die Rede ist von illegalen Geldspielgeräten an nicht genehmigungsfähigen Aufstellorten – wie pseudogastronomischen Betrieben oder versteckten Hinterzimmern in Privathäusern. Ein Problem, das nicht nur viele Großstädte, sondern ebenso ländliche Gegenden betrifft: Fachleute schätzen, dass es bundesweit circa 50.000 illegale Geldspielgeräte gibt. Dem stehen aktuell rund 160.000 legale Automaten gegenüber. Das jährliche Umsatzpotenzial des illegalen Marktes wird auf rund fünf bis sechs Milliarden Euro geschätzt.
Die deutsche Automatenbranche engagiert sich intensiv im Kampf gegen die illegalen Anbieter. Auch die Unternehmen der LÖWEN-Gruppe beteiligen sich daran. LÖWEN ENTERTAINMENT bietet beispielsweise regelmäßig Schulungen für Behörden. Dabei zeigen Technik-Experten Vertretern von Polizei, Ordnungsämtern oder Finanzbehörden, wie sie legale von illegalen Geräten unterscheiden können und den illegalen habhaft werden. Teilweise begleiten Experten von LÖWEN ENTERTAINMENT auch Kontrollen und Razzien vor Ort.
Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen finanziell die Whistleblower-Plattform BAlarm, über die anonym Informationen über illegale Glücksspielaktivitäten gemeldet werden können. Die vielschichtigen Maßnahmen zielen darauf ab, das illegale Glücksspiel einzudämmen und die damit verbundenen negativen Auswirkungen zu bekämpfen.
